„Wer seid ihr?“ wurden die Ostdeutschen in der Vergangenheit vor allem dann gefragt, wenn negative gesellschaftspolitische Ereignisse Anlass dazu gegeben haben. Stasi, Rostock-Lichtenhagen, NSU, Pegida. Die ostdeutsche Gesellschaft ist schon lange keine terra incognita mehr. Knapp 30 Jahre Beschäftigung mit den gesellschaftlichen Phänomenen Ostdeutschlands liegen hinter uns. Und doch waren die hohen Wahlergebnisse der AfD im Osten bei der Bundestagswahl 2017 ein Schock. Plötzlich wurde der Osten wieder zu einem blank of the maps: „Wer sind die?“ und „Was wollen die?“ und überhaupt „Was ist da los?“ Fragen wie diese stellen sich seither noch einmal völlig neu und verlangen nach Antworten.
Wer sind diese Ostdeutschen?, fragt sich die Öffentlichkeit nicht zuletzt seit Pegida, NSU und den Wahlerfolgen der AfD. Antidemokraten, Fremdenfeinde, unverbesserliche Ostalgiker? Zwei herausragende Stimmen des Ostens stellen sich in diesem Streitgespräch jenseits von Vorurteilen und Klischees der Frage nach der ostdeutschen Erfahrung, die, so ihre These, „vielleicht am besten mit Heimatlosigkeit zu beschreiben ist, mit einem Unbehaustsein, das viele Facetten kennt. Das sich nicht jeden Tag übergroß vor einem aufstellt, aber das immer spürbar ist, nie weggeht.“ Ein unverzichtbarer Beitrag zur Geschichtsschreibung des Nachwendedeutschlands.
Wolfgang Engler, geb. 1952 in Dresden, Soziologe, Dozent an der Schauspielhochschule »Ernst Busch« in Berlin, von 2005 bis 2017 dort Rektor. Langjähriger Lehrbeauftragter an der Universität St. Gallen.
Jana Hensel, geboren 1976 in Leipzig, wurde 2002 mit ihrem Porträt einer jungen ostdeutschen Generation "Zonenkinder" schlagartig bekannt. Autorin und Journalistin. 2010 gewann sie den Theodor-Wolff-Preis, 2017 erschien ihr Roman "Keinland" und sorgte für große Resonanz. Hensel arbeitet als Autorin für Zeit Online und Die Zeit im Osten
Verfasserangabe:
Wolfgang Engler, Jana Hensel
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2018
Verlag:
Berlin, Aufbau
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-351-03734-5
2. ISBN:
3-351-03734-1
Beschreibung:
1. Auflage, 288 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
de
Mediengruppe:
Buch