wird in neuem Tab geöffnet
Grand Tour
Reisen durch die junge Lyrik Europas
Verfasserangabe:
im Auftrag der Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung herausgegeben von Federico Italiano und Jan Wagner
Medienkennzeichen:
Belletristik
Jahr:
2019
Verlag:
Hamburg, Carl Hanser Verlag
Mediengruppe:
Buch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
R 20 / ErwBib
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Die Herausgeber durchqueren 49 europäische Länder und Regionen mit ihren 47 Sprachen (mit dabei: "Anrainer" wie Armenien, Georgien, Ukraine und Israel) in sieben Routen auf der Suche nach junger Lyrik (Altersgrenze 50). Die Herausgeber haben sich von zahlreichen Spezialisten beraten lassen und lehnen Kanon, strenge Gliederung und Proporz zugunsten von Offenheit und Vielfalt ab, um so "die gegenwärtigen Ängste, Hoffnungen, Erwartungen Europas wie unter einem Brennglas sichtbar" zu machen.
Wie schon Sartorius, drucken auch Wagner und Italiano die Originaltexte mit ab; die Hunderte von Autoren, darunter knapp 40 deutsche, sind mal mit einem, mal mit bis zu fünf Texten vertreten. Während in der politischen Realität das gemeinsame Projekt in Frage gestellt wird, beschwören die Dichter die Mythen und Utopien Europas, das sich laut Vorwort lyrisch "in bester Verfassung" wähnen darf.
Mit beigegebenen Registern (Sprachen, Ländern, Autoren).
Verfasserangabe:
im Auftrag der Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung herausgegeben von Federico Italiano und Jan Wagner
Medienkennzeichen:
Belletristik
Jahr:
2019
Verlag:
Hamburg, Carl Hanser Verlag
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
R 20
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-446-26182-2
2. ISBN:
3-446-26182-6
Beschreibung:
1. Auflage, 581 Seiten
Mediengruppe:
Buch