Cover von Tochter des Regenwaldes wird in neuem Tab geöffnet

Tochter des Regenwaldes

meine Wurzeln, mein Volk und unser Kampf gegen die Zerstörung unserer Heimat
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Nenquimo, Nemonte (Verfasser); Anderson, Mitch (Verfasser)
Verfasserangabe: Nemonte Nenquimo, Mitch Anderson ; aus dem amerikanischen Englisch von Elisabeth Schmalen und Katharina Uhlig
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2024
Verlag: München, Wilhelm Heyne Verlag
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 733 / ErwBib Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 08.02.2025

Inhalt

Die Geschichte einer Kämpferin im Regenwald – für ihr Volk, für ihre Wurzeln, gegen die Zerstörung. Eine Reise in die unberührte Natur und zu einer uralten Kultur – inspirierend und faszinierend. Nemonte Nenquimo ist eine indigene Aktivistin aus dem Amazonas-Regenwald und Stammesführerin der Waorani. Sie erzählt von der tödlichen Anwesenheit der 'zivilisierten' Weißen und ihrem furchtlosen Kampf um die Identität ihre Volkes. ... Die Geschichte von Nemonte Nenquimo geht unter die Haut: Sie ist das Porträt einer starken und mutigen Frau, die Geschichte einer uralten Kultur in einer eindrucksvollen Landschaft und ein emotionaler Appell gegen die Zerstörung unseres Planeten – denn die indigenen Völker im Regenwald bewahren einen unglaublichen Schatz, den wir alle zum Leben auf dieser Erde brauchen. Nemonte Nenquimo wird in den Stamm der Waorani im Regenwald Ecuadors hineingeboren. Von den Stammesältesten lernt sie von klein auf alles über das Leben im Wald, die heilende Kraft der Pflanzen, spirituelle Mächte und jahrhundertealte Erzählungen. Mit vierzehn Jahren verlässt sie den Regenwald das erste Mal, um in der Stadt zur Schule zu gehen – doch sie lebt im ständigen inneren Zwiespalt zwischen der Kultur ihres Stammes und der christlichen, die ihr in der Schule vermittelt wird. Immer häufiger erscheinen ihr ihre Vorfahren in ihren Träumen und flehen sie an, sich auf ihre eigenen Wurzeln zu besinnen – und irgendwann folgt Nemonte diesem Ruf. Sie kehrt zurück in die Gemeinschaft ihres Stammes und kämpft fortan für ihr Volk und gegen den Ausverkauf der Natur. Wegen ihres Einsatzes wird Nemonte Nenquimo schließlich von den indigenen Völkern vom Stamm der Waorani zur Präsidentin gewählt, und 2019 gelingt ihr ein spektakulärer Sieg gegen die Ölkonzerne und die ecuadorianische Regierung, der über 200.000 Hektar Regenwald vor der Zerstörung schützt. Nun erzählt sie ihre Geschichte. "Ich hatte das Glück, sie kennenzulernen, und ich hatte noch mehr Glück, von ihr zu lernen.« Leonardo DiCaprio über Nemonte Nenquimo. »Wenn ihr die Klimakrise verstehen und etwas dagegen tun wollt, lest dieses Buch« Emma Thompson.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Nenquimo, Nemonte (Verfasser); Anderson, Mitch (Verfasser)
Verfasserangabe: Nemonte Nenquimo, Mitch Anderson ; aus dem amerikanischen Englisch von Elisabeth Schmalen und Katharina Uhlig
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2024
Verlag: München, Wilhelm Heyne Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 733, D 910
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783453218369
Beschreibung: Deutsche Erstausgabe, 400 Seiten, Illustrationen, farbig
Schlagwörter: Amazonas; Amazonas-Regenwald; Identität; Erlebnisbericht; Regenwald; Umweltzerstörung; Aktivisten; Waorani; Südamerika; Klimawandel; Autobiografie; Frauen; Frau; Geschichten erzählen; Ecuador; Indigene; indigene Kultur; Indigenes Volk
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schmalen, Elisabeth (Mitwirkender)
Sprache: Deutsch
Originaltitel: We will not be saved
Mediengruppe: Buch