wird in neuem Tab geöffnet
Vorsicht, Freund liest mit!
wie wir alle seit Jahren ausspioniert werden und wie wir uns wehren können
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Schartner, Götz
Mehr...
Verfasserangabe:
Götz Schartner
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2014
Verlag:
Kulmbach, Plassen
Mediengruppe:
Buch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
C 200 / ErwBib
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Überlegungen über die Motive der Whistleblower der vergangenen Jahre, über die NSA-Schnüffelei und die Haltung der deutschen Regierung, aber auch zur Sorglosigkeit der Internet-Nutzer bei Facebook und anderen Diensten.
Der Autor hat vor 2 Jahren in "Tatort www" vor allem vor Hackerangriffen gewarnt. Jetzt sieht er (wiederum aus Sicht des Internet-Nutzers), welche Motive etliche Whistleblower der vergangenen Jahren dazu getrieben haben, ihre Erkenntnisse zu veröffentlichen. Dabei geht es nicht immer um rein politische Themen, sondern auch um technische Versäumnisse, wie beim Challenger-Unglück. In einem weiteren Kapitel zur NSA findet Schartner die devote Haltung der deutschen Regierung und des damaligen Innenministers Friedrich empörend. Die Sorglosigkeit - ihre Privatsphäre betreffend - deutscher Nutzer von Facebook, Amazon und Google ist dem Verfasser unheimlich. Sein Aufruf zu Protesten wird weitgehend ungehört verhallen, einige Leser wird er aber doch aufmerksam machen. - Man findet einige Druck- oder Sachfehler, die aber nicht sonderlich wichtig sind, etwa ein falsches Lebensalter des Whistleblowers Felt, BDI statt BSI. - Angenehm luftiges Layout. - Kein Register. (2)
Verfasserangabe:
Götz Schartner
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2014
Verlag:
Kulmbach, Plassen
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
C 200
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-86470-169-6
2. ISBN:
3-86470-169-4
Beschreibung:
191 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
de
Mediengruppe:
Buch