wird in neuem Tab geöffnet
Das Buch, von dem du dir wünschst, dein Mathe-Lehrer hätte es gelesen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Cheng, Eugenia (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Eugenia Cheng
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2024
Verlag:
Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
Mediengruppe:
Schallplatte
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
M 000 / ErwBib
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Gibt man einen Sandhaufen auf einen anderen Sandhaufen, erhält man wiederum nur einen Haufen Sand. Dasselbe gilt, wenn man eine Farbe mit einer anderen mischt. Zuweilen bleibt 1+1 eben einfach 1 – und die skeptische Schülerin behält recht. Warum Mathe trotzdem (oder gerade deshalb) spannend ist und unendlich viel Spaß machen kann, erklärt dieses Buch, geschrieben für renitente Schüler*innen, verzweifelte Eltern, ratlose Lehrer*innen und alle, die es richtig wissen wollen.
Anders als die meisten Schulfächer und Wissenschaften scheint die Mathematik eine Disziplin der vorgekauten Antworten zu sein. Musst Du glauben, lernen, pauken, lautet die probate Anweisung. Bis es sitzt. Spaßfaktor gleich null, Stressfaktor hoch zwei. Das muss nicht so sein, sagt die britische Mathematikerin Eugenia Cheng. Und es entspricht auch nicht dem echten Geist der Mathematik. Der beruht nämlich keineswegs auf starren, angsteinflößenden Regeln, sondern auf natürlicher Neugierde – und der Tatsache, dass die Menschen sich nicht mit vorgefassten Antworten zufriedengeben. Sondern immer weiterfragen. Deshalb hat Cheng dieses Mathe-Emotionen-Buch geschrieben: eine subversive, so voraussetzungslose wie spannende Einführung in die Mathematik.
Verfasserangabe:
Eugenia Cheng
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2024
Verlag:
Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
M 000
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-406-82220-9
Beschreibung:
325 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Schallplatte