wird in neuem Tab geöffnet

Die Scholle

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ibañez (Verfasser)
Verfasserangabe: Ibañez ; auf Deutsch von Otto Albrecht und Elisabeth van Bebber ; Illustrationen von José Benlliure
Medienkennzeichen: Belletristik
Jahr: 1932
Verlag: Berlin, Büchergilde Gutenberg
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: R 11 / Magazin / Magazin/LitErbe Status: Präsenzbestand Vorbestellungen: 0 Frist:
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: R 11 / Magazin / Magazin/LitErbe Status: Präsenzbestand Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

La barraca („Die Scholle“) ist ein Roman des spanischen Schriftstellers Vicente Blasco Ibáñez. Der Roman entstand zwischen Oktober und Dezember 1898 in Valencia (Spanien). Er spielt in der Huerta de Valencia (fruchtbares Gebiet bei Valencia) und zeigt den nicht enden wollenden Kampf zwischen Großgrundbesitzern und deren einfachen Pächtern, die nur durch gegenseitige und nachbarschaftliche Unterstützung überleben können. Als die ohnehin angespannte Situation jedoch eskaliert, kommt es zu großen Konflikten, Gewalt, Zerstörung und Tod.
 
Vicente Blasco Ibáñez (* 29. Januar 1867 in Valencia, Spanien; † 28. Januar 1928 in Menton, Frankreich) war ein spanischer Schriftsteller und Politiker. Blasco Ibáñez war ein Autor, der starke Verbindungen zum französischen Naturalismus hatte und vor allem auf soziale und politische Unstimmigkeiten aufmerksam machen wollte. Durch seine einzigartige Vorstellungskraft und durch seine äußerst detaillierten Beschreibungen von Landschaften und Menschen wurde er zum letzten wirklich großen Autor des Realismus des 19. Jahrhunderts. Im deutschsprachigen Raum machte vor allem Otto Albrecht van Bebber mit seinen Übersetzungen das Werk von Vicente Blasco Ibáñez bekannt. Seine Bücher wurden häufig verfilmt, nicht zuletzt in Hollywood. Dort entstanden unter anderem die beiden Rudolph-Valentino-Filme Die vier Reiter der Apokalypse (1921) und Blut und Sand (Blood and Sand, 1922) sowie dessen Neuverfilmung König der Toreros (Blood and Sand, 1941). Letztere basieren auf dem Roman Blutige Arena (Sangre y arena, 1908), den Vicente Blasco Ibáñez bereits 1917 selbst verfilmt hatte. Er selbst schrieb für Sangre y arena das Drehbuch und führte zusammen mit Ricardo de Baños auch Regie. Eine weitere bekannte Verfilmung eines seiner Werke ist Dämon Weib (The Temptress, 1926) mit Greta Garbo. Ebenfalls 1926 wurde Mare Nostrum veröffentlicht, 1948 folgte eine weitere gleichnamige Adaption. Wikipedia

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ibañez (Verfasser)
Verfasserangabe: Ibañez ; auf Deutsch von Otto Albrecht und Elisabeth van Bebber ; Illustrationen von José Benlliure
Medienkennzeichen: Belletristik
Jahr: 1932
Verlag: Berlin, Büchergilde Gutenberg
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik R 11
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 196 Seiten, Illustrationen : schwarz-weiß
Schlagwörter: Roman
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Albrecht, Otto (Übersetzer); van Bebber, Elisabeth (Übersetzer); Benlliure, José (Illustrator)
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Die Scholle
Mediengruppe: Buch