Cover von Hans-Ulrich von Oertzen 1915-1944 wird in neuem Tab geöffnet

Hans-Ulrich von Oertzen 1915-1944

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: herausgegeben von Henning von Buchwaldt ; Redaktion: Helmut Borth
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2020
Verlag: Norderstedt, Books on Demand
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 910 Oert / ErwBib/Region Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Meck 14448 / Magazin / Magazin/Region Status: Präsenzbestand Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Diese Dokumentation erinnert an Hans-Ulrich von Oertzen, der als junger Generalstabsoffizier zum Kern der Männer um Claus Graf Schenk von Stauffenberg gehörte und sich vor der Verhaftung durch die Gestapo das Leben nahm, um keinen Kameraden zu verraten.
Philipp Freiherr von Boeselager, der letzte Überlebende des innersten Kreises dieser Widerstandgruppe: "Wenn man an den militärischen Widerstand denkt, dann fallen einem sofort die Namen Oster, von Tresckow, Stauffenberg ein, wobei Oster der Verstand, Tresckow das Herz und Stauffenberg der mutige Arm des Widerstand war. Aber ohne Männer wie Hans-Ulirch von Oertzen wäre das Attentat auf Hitler und seine Planung gar nicht möglich gewesen."
Nach dem Krieg geriet Hans-Ulrich von Oertzen für Jahrzehnte in Vergessenheit.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: herausgegeben von Henning von Buchwaldt ; Redaktion: Helmut Borth
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2020
Verlag: Norderstedt, Books on Demand
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 910, Ter D 91
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7528-9761-6
Beschreibung: 128 Seiten, Abbildungen schwarz-weiß
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Buchwaldt, Henning von (Herausgeber); Borth, Helmut (Mitwirkender)
Mediengruppe: Buch