Cover von Der  Garten meiner Mutter wird in neuem Tab geöffnet

Der Garten meiner Mutter

Roman
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Roy, Anuradha (Verfasser)
Verfasserangabe: Anuradha Roy ; aus dem Englischen von Werner Löcher-Lawrence
Medienkennzeichen: Belletristik
Jahr: 2020
Verlag: München, Luchterhand
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: R 11 / ErwBib / Familie Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Eine junge Frau aus dem indischen Norden verlässt 1937 Mann und Kind, um ihre Leidenschaft für die Kunst zu leben. Sie folgt dem deutschen Künstler und Musiker Walter Spies, der zwar nie in Indien war, aber lange auf Bali gelebt hat. Geschildert wird die Geschichte aus Sicht des Sohnes, dessen sorgenfreies Leben mit 9 Jahren endet, als die Mutter die Familie verlässt und sich Spies anschließt.
Der Vater, der sich seine liberale Haltung zu Gute hält, engagiert sich in der indischen Unabhängigkeitsbewegung und wird schließlich inhaftiert.
Von dem schwierigen Leben der Mutter auf Bali erfahren wir durch Briefe, die der Sohn und eine Freundin erhalten. Zu einem Wiedersehen kommt es nicht mehr. Spies, der auch vor den Nazis nach Bali geflohen ist, wird von den Niederländern als Deutscher inhaftiert und kommt bei einem Gefangenentransport ums Leben.
Gehobene Unterhaltung. Gerne empfohlen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Roy, Anuradha (Verfasser)
Verfasserangabe: Anuradha Roy ; aus dem Englischen von Werner Löcher-Lawrence
Medienkennzeichen: Belletristik
Jahr: 2020
Verlag: München, Luchterhand
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik R 11
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Familie, Indische Literatur
ISBN: 9783630876320
Beschreibung: 1. Auflage, 412 Seiten
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Löcher-Lawrence, Werner (Übersetzer)
Sprache: Deutsch
Originaltitel: All the lives we never lived
Mediengruppe: Buch