wird in neuem Tab geöffnet
Kintsugi
Scherben bringen Glück : die Kunst, unsere Wunden zu heilen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Frank, Pascal Akira (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Pascal Akira Frank
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2019
Verlag:
München, GU
Mediengruppe:
Buch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
F 123 / ErwBib
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Analog der traditionellen japanischen Porzellanreparaturtechnik Kintsugi wird der Leser angeleitet, aus Krisen gereift hervorzugehen. Er durchläuft einen durch Meditationen unterstützten Heilungsprozess in fünf Schritten, um zu Akzeptanz, Achtsamkeit, Liebe, Freude und Mitgefühl zu finden.
Liebevoll gestaltetes Buch eines jungen Autors mit japanischen und deutschen Wurzeln, der analog zu den Reparaturphasen der jahrhundertealten, traditionellen japanischen Porzellanreparaturtechnik Kintsugi dazu anleitet, aus Krisen gereift hervorzugehen. Dahinter steht die eng mit dem Zen-Buddhismus verbundene Ästhetik des Wabi-Sabi, die Schönheit im Vergänglichen und Fehlerhaften sucht sowie Viktor Frankls Lehre. Am Beispiel der Figur des Herrn Nakamura, der einen schweren Unfall erleidet, wird ein Heilungsprozess in fünf Schritten aufgezeigt. Dabei geht es um die Lebenskunst, das Zerbrechen als Chance zu persönlichem Wachstum zu nutzen. Mit meditativen Übungen lernt man, eine neue Vision von sich selbst zu entwickeln, Freundschaft mit dem inneren Kind zu schließen, zu Akzeptanz, Achtsamkeit, Resilienz sowie zu Liebe, Freude und Mitgefühl zu finden. Außerdem werden Japans Schönheiten zelebriert. Ergänzend zu "Ikigai" von Miralles Francesc Conijoch, eine Lebenskunst, die zurzeit in Japan ähnlich boomt wie Ikigai.
Verfasserangabe:
Pascal Akira Frank
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2019
Verlag:
München, GU
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
F 123
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-8338-6859-7
2. ISBN:
3-8338-6859-7
Beschreibung:
1. Auflage, 144 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Buch