1945, ein Jahr zwischen Katastrophe und Neuanfang. Die Deutschen schicken ein letztes Aufgebot an jungen und alten Männern in die Schlacht, die Alliierten rücken näher, Zivilisten sind auf der Flucht oder suchen im Trümmerfeld des Krieges Schutz. Im Mai ist der Krieg zu Ende, die Menschen kriechen aus den Ruinen, vor sich eine ungewisse Zukunft. Der Alltag geht weiter, aber die Welt ist eine andere. Volker Heise legt eine atemberaubend erzählte Chronik vor, die das ganze Jahr 1945 umspannt, von Silvester bis Silvester. Tagebücher, Briefe, Erinnerungen, aber auch unveröffentlichtes Archivmaterial, darunter Augenzeugenberichte, erlauben eine einzigartige Perspektive. Stimmen, Beobachtungen und Geschichten werden zu einer großen Erzählung verwoben, die unterschiedlichste Schicksale unmittelbar miteinander verknüpft. Das Porträt eines Jahres, wie wir es noch nicht gesehen haben. ... "V. Heise hier nun mit einem ganz besonderem Tagebuch: Jeder Tag setzt sich aus zitierten oder paraphrasierten Erinnerungen unterschiedlicher Tagebuchschreiber*innen zusammen, deren persönliche Einträge sich z.T. durchs ganze Jahr ziehen. Darunter so unterschiedliche Notizen wie die einer Schülerin, einer Sekretärin, Kriegsteilnehmer unterschiedlicher Nationen, von Ärzt*innen, von Krankenschwestern, von überzeugten Nazis, von Mitläufer*innen, Überlebenden der Shoa u.a.m. Die unterschiedliche Länge der Einträge zu jedem Tag, die Auswahl der erschütternden Erinnerungen in direktem Kontrast zeitgleich verfasster Einträge überzeugter Nazis und Mitläufer*innen verdeutlichen auf ganz eigene Weise und unmissverständlich, welch Leid Krieg bedeutet. Auch die weiteren für das eigene (Über-)Leben bedeutsamen persönlichen dynamischen und grausamen Auswirkungen und Entwicklungen zeigen sich auch und gerade in den Einträgen von Ost- und West-Berliner*innen." (EKZ) Enth. u. a. Adolf Eichmann, Heinz Guderian, Wernher von Braun, Otto Hahn, Werner Heisenberg, Heinrich George, Freya von Moltke, Ruth Andreas-Friedrich, Anne-Marie Durand-Wever, Brigitte Eicke, Alice Löwenthal. ...
Verfasserangabe:
Volker Heise
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2024
Verlag:
Berlin, Rowohlt Berlin
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-7371-0201-8
2. ISBN:
3-7371-0201-5
Beschreibung:
Originalausgabe, 461 Seiten : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Buch